"Die bessere Prozessführung ist der Schlüssel zum Erfolg – gerade im Arbeitsrecht. Dieses Prozesshandbuch bietet zuverlässige Informationen und praktische Unterstützung in den entscheidenden Phasen des Verfahrens. Dafür stehen ich und das erfahrene Autorenteam." Herausgeber Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker
Das Konzept
Das Prozesshandbuch verknüpft die prozessualen Fragen des
Arbeitsgerichtsverfahrens und die materiellen Probleme des
individuellen Arbeitsrechts.
Es konzentriert sich auf Fallgestaltungen,
die in der Praxis immer wieder zu Streitigkeiten
führen – von der Vertragsanbahnung bis zur Beendigung des
Arbeitsverhältnisses.
Für diese typischen Konfliktfelder werden
die jeweiligen Rechtsschutzmöglichkeiten und die konkreten
Handlungsoptionen im Prozess aufgezeigt.
Besonders hilfreich
- Das Prozesshandbuch enthält zahlreiche Schriftsatzmuster,
Antragsformulierungen, Hinweise, Beispiele
und Checklisten.
- Die Erläuterungen sind praxisnah und orientieren sich
konsequent an der Rechtsprechung des BAG.
- Die Darstellung integriert Fragen der Darlegungs- und
Beweislast sowie sozial- und steuerrechtliche Aspekte.
- Kapitel zur vorgerichtlichen Beratung und zur Zwangsvollstreckung
machen das Handbuch komplett.
- Ausführlich dargestellt wird der immer häufiger
entscheidende Einfluss des Europarechts mit den
einschneidenden Auswirkungen auf die jahrzehntelange
Rechtsprechung des BAG, das zunehmend mit
Vorlagebeschlüssen zum EuGH reagiert.

Aktuell
- berücksichtigt alle Novellierungen im Arbeitsgerichtsgesetz
(Zwangsvollstreckung, Gerichtsstand des
Arbeitsortes und Verfahren der nachträglichen
Klagezulassung)
- die Auswirkungen des Pflegezeitgesetzes auf das
Arbeitsverhältnis
- die wichtigen Änderungen im Schwerbehindertenrecht
- den erweiterten Sonderkündigungsschutz des
Datenschutzbeauftragten
- sowie die hierzu schon ergangene
BAG-Rechtsprechung.
Die erfahrenen Autoren:
RA Dr. Christoph Fleddermann, FAArbR
RA Jörg Hennig, FAArbR
RA Dr. Frank Lansnicker, FAArbR u FAVerwR
RA Gerd Lödige, FAArbR
RA Gerald Wiedebusch, FAArbR
Werner Leschnig, VRiLAG, Chemnitz
RA Dr. Thomas Schwirtzek (†), FAArbR
RA Peter Winterhoff, FAArbR u FAStR
RA Martin Wörle, Notar u FAArbR
So urteilen Ihre Kollegen
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht:
»»Es ist angenehm, mit diesem Werk zu arbeiten. Es lässt sich
gerade nicht in die einseitige Schablone Handbuch oder
Formularbuch fassen, sondern enthält in der Tat beides. Es
ist ein ausgezeichnetes Instrument, insbesondere für die
noch nicht so versierten arbeitsrechtlichen Praktiker, sich
mit einem Verfahren und der konkreten Vorgehensweise
vertraut zu machen. Aber auch der gestandene Praktiker
wird in aller Kürze die für ihn wichtigen und relevanten
Gesichtspunkte und ggf. weitergehende Hinweise auf
die Rechtsprechung des BAG finden... Es ist durch seine
Beschränkung auf die Rechtsprechung des BAG nicht so
"überladen" wie zahlreiche Handbücher.««
RA Dr. Peter Schrader, NZA 23/08
Recht der Arbeit:
»»Das Handbuch überzeugt in allen Belangen. Es bringt
das für die (v.a. anwaltliche) Praxis notwendige Licht in
das Dickicht des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts.««
RA Dr. Thomas P. Stähler, RdA 4/08
Münchner Anwaltverein:
»»Fazit: Für den erfolgreich geführten Prozeß braucht man
Kenntnisse im Prozessrecht und im materiellen Recht. Genau
das aber ist es, was dieses Werk in einem einzigen
Band bietet.««
RA Dipl.-Kfm. Wolfgang Nieberler, MAV-Mitteilungen 4/08*
Prozesse in Arbeitssachen
Vertretung | Verfahren | Vollstreckung
Prozesshandbuch
Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Frank Lansnicker, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht
2. Auflage 2010, 1.008 S., geb., 98,- €
ISBN 978-3-8329-5691-2
Ausführliche Leseproben
finden Sie unter www.nomos-shop.de